vom walser zum prättigauer strickbau
Als die Walser vor Jahrhunderten durch den Alpenraum wanderten und das Prättigau besiedelten, brachten sie den Holzbau mit: den Blockbau, bei dem Rundholz oder gesägte Balken aufgeschichtet und übers Eck verzahnt werden. ruwa nahm die regional geprägte und über Generationen angepasste Holzbauweise auf und führt sie in klassischer Zimmerarbeit aus: Ättis Strick.

wohnhaus riedwies, pany
Wohnfläche: 134 m2
Richtpreis Gebäude: CHF 620’000

tradition als modell
Unser traditionelles Strickhaus ist gebaut aus Massivholz, geschmückt mit liebevollen Schnitzereien und vom Prinzip her strukturiert wie seit jeher: Im Erdgeschoss sind Küche, Vorratskammer und Stube, im Obergeschoss Schlafzimmer und Bad. Lauben und Anbauten, ein offener oder geschlossener Schopf, runden den persönlichen Raumbedarf ab.

ferienhaus walther / siegenthaler, lenzerheide
Wohnflächen: je 156 m2


fichtenstrick aussen, arvenausbau innen
Das vertikal geteilte Doppelhaus auf der Lenzerheide ist klassisch gestrickt aus einheimischem Fichtenholz und exklusiv ausgebaut mit Bündner Arve: gestemmte Türen, Kassettendecken, geschnitze Friese, rustikale Möbel — und ein Duft, der gleichzeitig betört und beruhigt. Das Haus ist ein Ort für immer wieder erholsame Tage.


ferienhaus chalchofen, davos-laret
Wohnfläche: 68 m2
Richtpreis Gebäude: CHF 480’000


kleinod am waldrand
Im ‘Chalchofä’ oberhalb von Laret stand, ausserhalb der Bauzone, ein Haus in desolatem Zustand. Wir haben dieses ersetzt mit einem Neubau, einem kompakten traditionellen Strickhaus. Die edle Berghütte mit komfortabler Ausstattung — von der Bodenheizung bis zur modernen Massivholzküche — kann gemietet werden. Ferienhalber.


wohnhaus hardmeier-casutt, st. peter
Wohnfläche: 203 m2
Richtpreis Gebäude: CHF 760’000

zwischen himmel und erde
Die Strasse windet sich hinauf von St. Peter im Schanfigg bis zum ehemaligen Maiensäss Fatschel. Hier steht zwischen verstreuten Ställen und Scheunen ein wohlproportioniertes, sorgfältig geplantes und gebautes Strickhaus, das seinen Bewohnern Geborgenheit gibt in der Weite der Höhe. Es ist die Wärme des Holzes, das eine verwöhnende und schützende Hülle bildet.
—


wohnhaus meier, furna
Wohnfläche: 161 m2



Maiensäss Meier, Stels
Wohnfläche: 104 m2


im zuge der zeit
Die Maiensässe Graubündens sind Hütten und Ställe, oft Kleinsiedlungen, die ursprünglich beim Alpaufzug und Alpabzug von Bauernfamilien temporär bewohnt wurden. Es war nur das Wichtigste vorhanden: Platz zum Schlafen und zum Kochen. Wesentlich geräumiger und luxuriöser ist der an einen alten Stall angebaute neue Wohnteil im klassischen Strickhausstil von ruwa.
